https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://weloveminerals.com/
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Epidot

Bilder (1053 Bilder gesamt)

Epidot
Aufrufe (File:
1263903770
): 27671, Wertung: 9.84
Epidot
Bellecombe, Aostatal, Italien;
Größe: 3,85 mm
Copyright: Matteo Chinellato; Beitrag: Hg
Sammlung: Domenico Preite
Fundort: Italien/Aostatal (Valle d'Aosta), Region/Châtillon/Bellecombe
Mineral: Epidot
Bild: 1263903770
Wertung: 9.84 (Stimmen: 19)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Epidot

Bellecombe, Aostatal, Italien;
Größe: 3,85 mm

Sammlung: Domenico Preite
Copyright: Matteo Chinellato
Beitrag: Hg 2010-01-19
Lokation: Bellecombe / Châtillon / Aostatal (Valle d'Aosta), Region / Italien
Faden Epidot mit Byssolith
Aufrufe (File:
1474450681
): 11821, Wertung: 9.5
Faden Epidot mit Byssolith
Specimen = ca. 65 mm; Hashupa, Shigar Valley , Skardu; Pakistan
Copyright: Andreas Schmid; Beitrag: Andreas Schmid
Sammlung: Andreas Schmid
Fundort: Pakistan/Gilgit-Baltistan (Nordgebiete; Northern Areas)/Skardu, Distrikt/Shigar-Tal/Hashupi (Hachupa)
Mineral: Epidot
Bild: 1474450681
Wertung: 9.5 (Stimmen: 4)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Faden Epidot mit Byssolith

Specimen = ca. 65 mm; Hashupa, Shigar Valley , Skardu; Pakistan

Sammlung: Andreas Schmid
Copyright: Andreas Schmid
Beitrag: Andreas Schmid 2016-09-21
Lokation: Hashupi (Hachupa) / Shigar-Tal / Skardu, Distrikt / Gilgit-Baltistan (Nordgebiete; Northern Areas) / Pakistan
Epidot
Aufrufe (File:
1454064847
): 4366
Epidot
Seebachkar, Obersulzbachtal, Österreich, Bildbreite 10mm
Copyright: Georg Prock; Beitrag: Gepro
Sammlung: Georg Prock
Fundort: Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Seebachtal/Seebachkar
Mineral: Epidot
Bild: 1454064847
Wertung: 9.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Epidot

Seebachkar, Obersulzbachtal, Österreich, Bildbreite 10mm

Sammlung: Georg Prock
Copyright: Georg Prock
Beitrag: Gepro 2016-01-29
Lokation: Seebachkar / Seebachtal / Obersulzbachtal / Neukirchen am Großvenediger / Zell am See, Bezirk (Pinzgau) / Salzburg / Österreich

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Sammler Zusammenfassung

Farbe gelblichgrün, schwarzgrün; tw. rötlich ( Var. Chromepidot oder Tawmawit)
Strichfarbe grauweiß
Glanz Glasglanz
Mohshärte 6 - 7
Spaltbarkeit vollkommen nach {001}, unvollkommen nach {100}
Bruch muschelig, uneben
Unbeständigkeit +++ HF, ++ hot. konz. HCl
Kristallsystem monoklin, P21/m
Morphologie Epidot bildet gerne stengelige, prismatische oder säulenartige Kristalle, mit einem dominanten Pinakoid, gegen den die Kristalle abflachen. Die Abschlüsse der Kristalle sind keilförmig oder pyramidenförmig. Häufig zeigen die Aggregate gefurchte Kristalle oder nadelförmige Zweige. Epidot kommt aber auch massiv, faserig oder körnig vor.

Zusatzangaben / Zusammenfassung

Der Epidot ist nach dem griechischen Wort "epidosis" benannt worden. Epidosis bedeutet "Zunahme" und spielt damit möglicherweise auf die stengelige zunehmende Kristallform des Minerals an. Eine andere Namensherleitung liegt in der zweiten Bedeutung des Wortes "epidosis". Erst 1801 gelang es dem französischen Mineralogen René Hauy die beiden Silikate Turmalin und Epidot eindeutig auseinanderzuhalten. In diesem Fall könnte das Wort "epidosis" die Bedeutung von "Zugabe" haben, da der Epidot als eigenständiges Mineral neben Turmalin gestellt wurde.

Auführliche Informationen zur Geschichte, zu Fundstellen, zur Verwendung etc. sind im

zu finden.

Chemismus

Chemische Formel

Ca2Fe3+Al2(Si2O7)(SiO4)O(OH)

Chemische Zusammensetzung

Aluminium, Calcium, Eisen, Silicium, Sauerstoff, Wasserstoff

Masse der Formeleinheit: 483.2222034 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 22

Info

Empirische Formel:

Ca2FeAl2(Si2O7)(SiO4)O(OH)

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Wasserstoff

H

0.21

1

4.55

1.0079470

1.0079470

Sauerstoff

O

43.04

13

59.09

15.9994300

207.9925900

Aluminium

Al

11.17

2

9.09

26.9815382

53.9630764

Silicium

Si

17.44

3

13.64

28.0855300

84.2565900

Calcium

Ca

16.59

2

9.09

40.0784000

80.1568000

Eisen

Fe

11.56

1

4.55

55.8452000

55.8452000

Analyse Masse%

SiO2 : 37.71, Al2O3 : 25.60, Fe2O3 : 12.67, CaO : 23.06 (Ref: Journal of Petrology 73)

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

9.BG.05

9: Silikate (Germanate)
B: Gruppensilikate (Sorosilikate)
G: Gruppen(Soro)-Silikate mit gemischten SiO4 und Si2O7 Gruppen; Kationen in oktahedraler [6] und größerer Koordination
05:Epidot-Gruppe

Lapis-Systematik

VIII/C.23-020

VIII: SILIKATE
C: Gruppensilikate
23: Mischstrukturen mit [SiO4] 4--Inseln und [Si2O7] 6--Gruppen; Epidot-Gruppe

Hölzel-Systematik

9.BN.110

9: Silikate
B: Gruppensilikate (Sorosilikate)
N: With SiO4 + Si2O7
1: Clinozoisit-Gruppe

Dana 8. Ausgabe

58.02.01a.07

58: Sorosilicates Sorosilicate Insular, Mixed, Single, and Larger Tetrahedral Groups
02: Sorosilicates Sorosilicate Insular, Mixed, Single, and Larger Tetrahedral Groups with cations in [6] and higher coordination; single and double groups (n=1,2)
01a: Epidote group (Clinozoisite subgroup)

IMA Status

Erstbeschreibung vor CNMNC-Gründung (1959), als Mineral meist anerkannt

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

IMA-Klassifizierung

IMA-Klassifizierung

Epidot-Supergruppe  ⇒ Epidot-Gruppe

Optische Eigenschaften

Farbe

gelblichgrün, schwarzgrün; tw. rötlich ( Var. Chromepidot oder Tawmawit)

Strichfarbe

grauweiß

Opazität

transparent bis durchscheinend bis opak

Glanz

Glasglanz

max. Doppelbrechung

0.047

Max. Doppelbrechung\! Epidot title=Max. Doppelbrechung Epidot

Michel-Levy Diagramm in Abhängigkeit von der max. Doppelbrechung (bei 30μm). Die Farbe des Minerals wurde nicht berücksichtigt. Zum vergrößern der Darstellung oder zum ändern der Schichtdicke auf die Darstellung klicken.

RI-Wert α / ω / n

1.740

RI-Wert β

1.768

RI-Wert γ / ε

1.787

Ri-Durchschnitt

1.765

2V-Winkel

Biaxial (-) 74°

Die Daten werden generiert und geladen ... bitte warten   

Lumineszenz-Eigenschaften

Farbe KW-UV (254nm)

 

rot

KW-UV Farb-Intensität

schwach

Der häufigste Aktivator

Cr3+

Nachleuchten (persistente Lumineszenz)

keine Daten

Kristallographie

Kristallsystem

monoklin

Kristallklasse

2/m

Raumgruppen-Nummer

11

Raumgruppe

P21/m

Gitterparameter a (Å)

8.90

Gitterparameter b (Å)

5.63

Gitterparameter c (Å)

10.20

Gitterparameter a/b oder c/a

1.581

Gitterparameter c/b

1.812

Gitterparameter α

90°

Gitterparameter β

115.40

Gitterparameter γ

90°

Z

2

Volumen (ų)

461.687

Pulverdiffraktogramm

2.901(80),
2.405(60),
1.637(100),
1.458(70),
1.457(70),
1.409(60),
1.406(60),
1.395(60)

XRD-Darstellung Epidot

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Die Daten werden generiert und geladen ... bitte warten   

Morphologie

Epidot bildet gerne stengelige, prismatische oder säulenartige Kristalle, mit einem dominanten Pinakoid, gegen den die Kristalle abflachen. Die Abschlüsse der Kristalle sind keilförmig oder pyramidenförmig. Häufig zeigen die Aggregate gefurchte Kristalle oder nadelförmige Zweige. Epidot kommt aber auch massiv, faserig oder körnig vor.

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Kristallstruktur 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

6 - 7

VHN (Härte n. Vickers)

960 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte)

Dichte (g/cm³)

3.45

3.476 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Spaltbarkeit

vollkommen nach {001}, unvollkommen nach {100}

Bruch

muschelig, uneben

Radioaktivität

nicht vorhanden

Unbeständigkeit

+++ HF, ++ hot. konz. HCl

(Co-)Typlokalitäten

(Co-)Typlokalität

Frankreich/Auvergne-Rhône-Alpes, Region/Isère, Département/Grenoble, Arrondissement/Le Bourg-d’Oisans

Typmaterial

D.h., richtig wäre es, zu schreiben: Typmaterial gefunden 1782, fälschlich als Turmalin bezeichnet, analysiert bis ca. 1800 , als Epidot beschrieben 1801, jedoch als Typlokalität die Fundstelle von 1782 angegeben.

Allgemeines

Vorkommen

meist in Skarnen

Bildungs­bedingungen

Epidot bildet sich als häufiger Bestandteil metamorpher Gesteine, insbesondere solchen, die sich von magmatischen Gesteinen wie Basalt, also z. B. Amphibolit, ableiten. Auch in Marmor ist er häufiger anzutreffen. Daneben tritt er in Hydrothermaladern als Zersetzungsprodukt anderer Silikatminerale auf.

Vergesell­schaftung

Amphibole, Granate, Plagioklase, Pyroxene, Zeolithe, Aktinolith, Albit, Calcit, Glaukophan, Prehnit, Quarz, Riebeckit, Skapolith, Talk, Vesuvianit und Wollastonit

Name nach

dem griechischen epidosis - Zugabe

Autor(en) (Name, Jahr)

Haüy, 1801

Bedeutung, Verwendung

Schmuck

Ausführliche Beschreibung

Besondere Fundstellen





Derbe Ausprägung

Bilder (3 Bilder gesamt)

Epidot
Aufrufe (File:
1711917000
): 110
Epidot
Massiver grüner Epidot. Steinbruch Rimlasgrund, Bad Berneck, Fichtelgebirge. Fund 2023. BB 3,3mm
Copyright: Mabu; Beitrag: Mabu
Sammlung: Mabu
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Bayreuth, Landkreis/Bad Berneck/Rimlasgrund (Steinbruch Fa. Schicker)
Mineral: Epidot
Bild: 1711917000
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Epidot

Massiver grüner Epidot. Steinbruch Rimlasgrund, Bad Berneck, Fichtelgebirge. Fund 2023. BB 3,3mm

Sammlung: Mabu
Copyright: Mabu
Beitrag: Mabu 2024-03-31
Lokation: Rimlasgrund (Steinbruch Fa. Schicker) / Bad Berneck / Bayreuth, Landkreis / Oberfranken, Bezirk / Bayern / Deutschland
Epidotgang im Granit
Aufrufe (File:
1652094482
): 215
Epidotgang im Granit
(2022/04) ca. 3 cm breiter Epidotgang in der Granitmatrix
Copyright: Systemer; Beitrag: Systemer
Fundort: Italien/Sardinien (Sardegna), Region/Sassari, Provinz/Santa Teresa Gallura/Capo Testa
Mineral: Epidot
Gestein: Granit
Bild: 1652094482
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Epidotgang im Granit

(2022/04) ca. 3 cm breiter Epidotgang in der Granitmatrix

Copyright: Systemer
Beitrag: Systemer 2022-05-09
Lokation: Capo Testa / Santa Teresa Gallura / Sassari, Provinz / Sardinien (Sardegna), Region / Italien
Fels mit Epidotader
Aufrufe (File:
1610282227
): 204
Fels mit Epidotader
(10/2009); Torre di Rio - Santa Filomena, Rio Marina, Elba, Insel, Livorno, Toskana, IT
Copyright: Systemer; Beitrag: Systemer
Fundort: Italien/Toskana (Toscana)/Livorno, Provinz/Elba, Insel/Rio Marina/Torre di Rio - Santa Filomena
Mineral: Epidot
Bild: 1610282227
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Fels mit Epidotader

(10/2009); Torre di Rio - Santa Filomena, Rio Marina, Elba, Insel, Livorno, Toskana, IT

Copyright: Systemer
Beitrag: Systemer 2021-01-10
Lokation: Torre di Rio - Santa Filomena / Rio Marina / Elba, Insel / Livorno, Provinz / Toskana (Toscana) / Italien

Andere interessante Ausprägungen

Bilder (18 Bilder gesamt)

Epidot auf Quarz
Aufrufe (File:
1705181623
): 113
Epidot auf Quarz
FOV: 2.5 cm, 166 Bilder gestacked mit Helicon Focus. Objektiv Canon Macro 100mm, Kamera Canon D77.
Copyright: Silvano Turati; Beitrag: Gattorantolo
Fundort: Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Midelt, Provinz/Imilchil, Cercle/Imilchil, Caïdat/Imilchil
Mineral: Epidot
Bild: 1705181623
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Epidot auf Quarz

FOV: 2.5 cm, 166 Bilder gestacked mit Helicon Focus. Objektiv Canon Macro 100mm, Kamera Canon D77.

Copyright: Silvano Turati
Beitrag: Gattorantolo 2024-01-13
Lokation: Imilchil / Imilchil, Caïdat / Imilchil, Cercle / Midelt, Provinz / Drâa-Tafilalet, Region / Marokko
Byssolith, Epidot, Augit
Aufrufe (File:
1687345913
): 98
Byssolith, Epidot, Augit
Haarförmiger Byssolith mit gelbgrünem Epidot und dunklem Augit vom Söllnkar, Krimml, Österreich. Bildbreite etwa 18 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer
Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: SySalp-Byss-2-1-4
Fundort: Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Krimml/Krimmler Achental/Söllnkar
Mineral: Byssolith, Epidot
Bild: 1687345913
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Byssolith, Epidot, Augit (SNr: SySalp-Byss-2-1-4)

Haarförmiger Byssolith mit gelbgrünem Epidot und dunklem Augit vom Söllnkar, Krimml, Österreich. Bildbreite etwa 18 mm.

Sammlung: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Beitrag: Klaus Schäfer 2023-06-21
Lokation: Söllnkar / Krimmler Achental / Krimml / Zell am See, Bezirk (Pinzgau) / Salzburg / Österreich
Epidot
Aufrufe (File:
1659857575
): 142
Epidot
Ungewöhnlich rote Epidot, 12 mm Stein aus lockerem Granitgrus bei Font de l´Or.
Copyright: Alfredo Petrov; Beitrag: alfredo
Sammlung: Alfredo Petrov
Fundort: Spanien/Katalonien (Cataluña)/Girona, Provinz/Osona, Comarca/Viladrau, Municipio/La Erola Pegmatitfeld/Font de l'Or
Mineral: Epidot
Bild: 1659857575
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Epidot

Ungewöhnlich rote Epidot, 12 mm Stein aus lockerem Granitgrus bei Font de l´Or.

Sammlung: Alfredo Petrov
Copyright: Alfredo Petrov
Beitrag: alfredo 2022-08-07
Lokation: Font de l'Or / La Erola Pegmatitfeld / Viladrau, Municipio / Osona, Comarca / Girona, Provinz / Katalonien (Cataluña) / Spanien

Referenzen

Reviews in Mineralogy 56 (2004)

IMA-Gruppenzuordnungen


 
 
 
 
 

 
 
 
Ca2Fe3+Al2(Si2O7)(SiO4)O(OH)
monoklin
P21/m

 
 
 
CaSrAl2Fe3+(Si2O7)(SiO4)O(OH)
monoklin
P21/m

 
 
 
CaCaFe3+AlMn3+(Si3O12)(OH)
 
 

 
 
 
CaPbFe3+AlMn3+(Si3O12)(OH)
 
 

 
 
 
CaPb(Al2Fe3+)[Si2O7][SiO4]O(OH)
monoklin
P21/m

 
 
 
Ca2Al3[O|OH|SiO4|Si2O7]
monoklin
P21/m

 
 
 
CaSrAl3(Si2O7)(SiO4)O(OH)
monoklin
 

 
 
 
Ca2(Al,Mn,Fe)3[O|OH|SiO4|Si2O7]
monoklin
P21/m

 
 
 
CaPbAl2Mn3+[Si2O7][SiO4]O(OH)
monoklin
P21/m

 
 
 
(Ca,Mn2+)(Sr,Ca)Mn3+(Al,Fe3+)2(SiO4)(Si2O7)O(OH)
monoklin
P21/m

 
 
 
Ca2(Al,Fe3+,Cr)3[O|OH|SiO4|Si2O7]
 
 

 
 
 
CaSr(Mn3+,Fe3+)2Al[O|OH|SiO4|Si2O7]
 
 

 
 
 
CaCaAlAlGa(Si3O12)(OH)
 
 

 
 
 
Mn2+NdAlAlMn3+(Si3O12)O oder Mn2+NdAlAlMn2+(Si3O12)(OH)
 
 

Liste aktualisieren

Aktualität: 18. Jan 2025 - 15:42:12

Varietäten

Allanit-Epidot

Epidot reich an SE und Y, transitiv zu Allanit. Der Gehalt liegt unter 0,5 apfu

Pistazit

meist mikrokristalliner, pistaziengrüner Epidot

Tawmawit

chromhaltige Varietät von Epidot

Yttroepidot

Yttriumhaltiger Epidot mit einem Y- und SE-Gehalt unter 0,5 apfu. Transitiv zu Allanit-(Y).

Andere Sprachen

Finnisch

Epidootti

Deutsch

Epidot

Spanisch

Epidota

Litauisch

Epidotas

Englisch

Epidote

Französisch

Epidote

Portugiesisch

Epídoto

Ukrainisch

Епідот

Russisch

Эпидот

Hebräisch

אפידוט

Chinesisch (Vereinfacht)

綠簾石

Japanisch

緑簾石

alternativ genutzter Name

Acanthicone

Deutsch

Acanthikon

Acanticone

Deutsch

Acanticonit

Spanisch

Acanticonita

Acanticonite

Deutsch

Acantikonit

Deutsch

Achmatit

Spanisch

Achmatita

Achmatite

Deutsch

Aescherit

Spanisch

Aescherita

Aescherite

Akanthicone

Akanthikone

Deutsch

Allochit

Spanisch

Allochita

Allochite

Deutsch

Arendalit

Spanisch

Arendalita

Deutsch

Arendit

Spanisch

Arendita

Arendite

Englisch

Bucklandite (of Hermann)

Englisch

Delphinite

Deutsch

Eisenepidot

Niederländisch

Epidoot

Epidosyte

Spanisch

Epidotita

Epídoto

Deutsch

Escherit

Spanisch

Escherita

Escherite

Ferriepidote

Ferriepidoto

Iron Epidote

Englisch

Oisanite (of de Saussure)

Deutsch

Pistacit

Spanisch

Pistacita

Pistacite

Deutsch

Posstrevorit

Spanisch

Posstrevorita

Posstrevorite

Deutsch

Puschkinit

Spanisch

Puschkinita

Puschkinite

Deutsch

Pushkinit

Spanisch

Pushkinita

Pushkinite

Scorza

Deutsch

Selphinit

Spanisch

Selphinita

Englisch

Selphinite

Strahlstein (of Werner)

Deutsch

Thallit

Spanisch

Thallita

Thallite

Chinesisch (Vereinfacht)

绿帘石

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Ep

Gesteinsbestandteil von

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Hinweis

- Wichtiger Mineralbestandteil - Wichtig für die Klassifizierung des Gesteins.
- Akzessorium oder unbedeutendes Mineral - dieses Mineral ist verbreitet, bisweilen wesentlicher Bestandteil, aber nicht immer vorhanden.

Aktualität: 18. Jan 2025 - 15:42:12

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) 6Y9bJKX5bEOddbpXREzh7w
GUID (Globale ID) 245B8FE9-F9A5-436C-9D75-BA57444CE1EF
Datenbank ID 1039